Godesberger Strasse 7 - 53639 Königswinter - Telefon 02223 26226

Herbstimpfungen 2025
RSV-Prophylaxe für Babys
Die Ständige Impfkommission (STIKO) empfiehlt für alle Neugeborenen und Säuglinge eine Prophylaxe gegen das RS-Virus (Respiratorisches Synzytial-Virus). Die RSV-Prophylaxe soll das Baby während seiner ersten RSV-Saison vor schweren Atemwegserkrankungen durch diesen Erreger schützen. Die RSV-Prophylaxe erfolgt mit dem Antikörper Nirsevimab, der eine passive Immunisierung und somit einen sofortigen Schutz bewirkt.Säuglinge, die zwischen April und September geboren werden, sollen die RSV-Prophylaxe zwischen September und November erhalten.
Buchen Sie gerne ab sofort einen Online-Termin für Ihr Kind über unsere PraxisApp, oder nutzen Sie bereits bestehende Vorsorge- oder Impftermine zur Immunisierung gegen das RS-Virus.
Weitere Informationen zur RSV-Prophylaxe finden Sie auf der Online-Themenseite
Influenza-Impfung 2025
Die Ständige Impfkommission (STIKO) empfiehlt die jährliche Grippeimpfung allen Kindern ab 6 Monaten, die durch eine Vorerkrankung ein höheres Risiko für einen schweren Verlauf der Grippe haben, wie zum Beispiel:• chronische Krankheiten der Atmungsorgane
• Herz- oder Kreislauferkrankungen
• Leber- oder Nierenkrankheiten
• Diabetes oder andere Stoffwechselkrankheiten
• chronische neurologische Krankheiten wie Multiple Sklerose
• angeborene oder später erworbene Störungen des Immunsystems
Folgende Krankenkassen bieten Grippeschutzimpfungen für alle ihre Mitglieder auch ohne Vorerkrankungen an:
AOK R/H, BARMER, Bergische Krankenkasse, BIG direkt gesund, BKK 24, BKK EUREGIO, BKK VDN, DAK-Gesundheit, IKK classic, KKH Kaufmännische Krankenkasse, mhplus Betriebskrankenkasse, Mobil Krankenkasse, pronova BKK, Siemens-Betriebskrankenkasse, Techniker Krankenkasse und VIACTIV Krankenkasse
Buchen Sie gerne ab Oktober einen Online-Termin für Ihr Kind zur Grippeimpfung über unsere PraxisApp, oder nutzen Sie bereits bestehende Vorsorge- oder Impftermine zur Grippeimpfung.
Weitere Informationen zur Grippeimpfung bei Kindern finden Sie auf der Online-Themenseite
Bei Fragen sind wir für Sie da. Sprechen Sie uns gerne an!
Zum Seitenanfang